Leben und Werk in Bildern Die Ausstellungsserie entstand anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 2024.In umfassender Darstellung wird das Leben und Werk eines der bedeutendsten deutschen Literaten ganz neu fotografisch beleuchtet.Die fotografischen Werke sollen den Dichter und seine Botschaften als Inspiration für den heutigen Betrachter modern in die Gegenwart überführen und eine neue Wirklichkeit schaffen. Es werden seine Lebensstationen und die Faszination für Literatur, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Philosophie in tiefer Verbindung seiner Dichtung zusammengefasst und in einer vielschichtigen Bild & Vers Kombination gefeiert. Die Ausstellungsserie möchte eine umfassende, spannende und aufschlussreiche Erkundung von Goethes Erbe bieten und eine überzeugende aktuelle Aussage über die anhaltende Relevanz des Genies geben und zeigen wie Goethe das zeitgenössische Denken und die Kreativität wieder beeinflusst. Den Anfang der Ausstellungsserie bildete 2023 das Stadtmuseum in Wetzlar gegenüber dem „Lottehaus“ wo die Wiege des Welterfolgs, der Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ ist. Die Ausstellungsserie wirft ein neues Licht auf Goethes anhaltendes Genie. Wetzlar | Jerusalemhaus, 2022 https://www.wetzlar.de/microsite/Staedtische_Museen/museen/sonderausstellungen/goethe-is-back.php Goethe Bildnisse des Universalgelehrten sind dafür entstanden.Die Gestaltung basiert auf der modernen Stilrichtung der Mixed–Media-Kunst des 21. Jahrhunderts. CONSCIOUSNESS | BEWUSSTSEIN, Goethe in Rom Virtuelle Einbindung und Erweiterung der Ausstellungsserie, die es einem weltweiten […]
Read Onhttps://www.xing.com/news/insiders/articles/das-prinzip-der-kunst-was-die-universalgenies-goethe-und-leonardo-da-vinci-verbindet-5947683?xng_share_origin=web Leonardo da Vinci und Goethe entstammen zwar verschiedenen Epochen, haben aber viel gemeinsam: So wurde Leonardo mit seiner „Mona Lisa“ zur Legende und feierte seinen Siegeszug in der Renaissance. Goethe wurde mit seinem „Werther“ in Zeiten von Aufklärung und Klassik berühmt. Auch er vereinte in sich einen unermesslichen geistigen Reichtum, schöpferische Kraft und Lebensklugheit und sah die Erscheinung der Dinge in ihren Zusammenhängen. Die Kunst erwies sich für beide als Ausdruck von Ordnung und rückführbar auf die Gesetze der Natur. Leonardo war der Erste, der erkannte, dass zeichnerische Entwürfe von Maschinen das perfekte Werkzeug und Hilfsmittel für Forschung und Analyse sind. Diese mechanischen Entwürfe waren für ihn Teil eines geistigen Prozesses, den er durch die zeichnerische Darstellung vollenden konnte. Er wollte immer wissen, was sich hinter den gezeichneten Formen eigentlich verbirgt: einerseits die theoretischen Überlegungen, mit denen ein mechanischer Entwurf überhaupt erst beginnt und andererseits die grafischen Mittel, die benötigt werden, um den Theorien eine Gestalt zu geben. Seine Theorien fasste er nicht in Worten, sondern in Bildern zusammen, was dazu führte, dass seine Maschinen nicht unbedingt in einem realen Raum stehen, sondern vielmehr im gezeichneten, virtuellen Raum des Bildes Das Unsichtbare sichtbar zu machen, die Regelmäßigkeit und Gesetzmäßigkeit zu entdecken, […]
Read OnIm Spiegel des 21. Jahrhunderts IN DER IDEE LEBEN HEISST, DAS UNMÖGLICHE BEHANDELN,ALS WENN ES MÖGLICH WÄRE. – Goethe Der Filmschauspieler Albrecht Schuch, bekannt aus dem oscarprämierten Film „Im Westen nichts Neues“,rezitierte Passagen aus Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther“ . Motiv: LOVE Die Städtischen Museen Wetzlar eröffneten am 14.04.23 mit einer musikalischen Lesung die Ausstellungsserie “Goethe is back”.Von 15.04.2023 – 18.06.2023 im Stadtmuseum Wetzlar.Die musikalische Lesung zur Vernissage lies Raum, Fotografie und die Menschen emotional verschmelzen.Gezeigt wurden eine Auswahl fotografischer Reflexionen über das Leben und Werk Goethes, die den Universalgelehrten und seine Wirkungsstätten in großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien und leuchtenden Farbportraits zeigte und ins 21. Jahrhundert überführt. Die farbliche Gestaltungsweise und Herausbildung der Dichter Portraits ist differenziert an die der Pop-Art angelehnt und steht in enger Verbindung seiner Farbenlehre. Die Bilder wurden begleitet durch ausgewählte Goethe-Textpassagen seiner Lyrik. Diese Kombination soll neue Perspektiven eröffnen und gleichzeitig auf aktuelle Themen und Gedanken unserer Zeit verweisen. Goethe war ein leidenschaftlicher Visionär der viele Dinge in sich vereinte und erkannte, die sich in die Gegenwart übertragen lassen. Ich möchte Menschen mit der europaweiten Ausstellungsserie positiv inspirieren. Am Sonntag, den 18.06.2023, fand anlässlich der Finissage zu meiner Ausstellung “Goethe is back” eine Benefizauktion im Stadtmuseum Wetzlar statt. Der gesamte Erlös kommt […]
Read OnZusammen mit Anpfiff ins Leben entstand die 15-teilige Bilderserie zum Fotoprojekt The Face of Athletes. 15 Portraits zeigen Sportler ganz unterschiedlicher Art, die doch vieles verbindet. Egal ob Star oder Amateur, egal ob Mann oder Frau, egal ob amputiert oder nicht. Egal wie unterschiedlich sie aussehen mögen, die Leidenschaft für den Sport verbindet sie. Mit ihrem Engagement, sowohl sportlich wie privat, sind sie großartige Vorbilder. Die Amputierten-Sportler von Anpfiff Hoffenheim, Nachwuchssportler aus der Anpfiff-ins-Leben-Förderung und Profisportler der Metropolregion Rhein-Neckar haben eine gemeinsame Botschaft: The Power of Sports Unites Us All. https://www.faceofathletes.de/thefaceofathletes – Nicole Simon Behind the Scenes & Sebastian Rudi – Football
Read OnAuszug aus dem Vorwort Wer glaubt, alles über den Modeschöpfer, Fotograf, Illustrator und Büchersammler Karl Lagerfeld zu wissen, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. Auf dem Titelbild ist nur eine Hälfte seines Gesichts zu sehen. Die andere ist verborgen. So lebte er, und so starb er auch. REFLECTIONS ist eine Hommage an ihn. Der Titel drückt aus, dass wir immer nur Teile von ihm wahrnehmen, aber nie das Ganze. Wo wir ihn greifbar glauben, entzieht er sich sofort. Lagerfeld kann nur in der ständigen Reflexion wahrgenommen werden, denn ein Genie lässt sich nicht fassen es scheint immer nur in Teilen des eigenen Werkes auf und setzt sich im Leben selbst die Regeln. Lagerfeld ließ sich von niemandem sagen, was er zu tun hatte. WAS ICH AN FOTOS MAG, IST, DASS SIE EINEN MOMENT FESTHALTEN, DER FÜR IMMER WEG IST UND DEN MAN UNMÖGLICH REPRODUZIEREN KANN. KARL LAGERFELD ...
Read OnZürich, 24. November 2019 – In Dübendorf bei Zürich hat am Samstagabend die 13. Laureus Charity Night stattgefunden. Rund 620 Gäste haben gemeinsam Spenden für die Laureus Stiftung Schweiz gesammelt. Die stolze Spendensumme von CHF 1.000.000 ermöglicht es Laureus, weiterhin vielfältige soziale Sportprojekte für Kinder und Jugendliche in der Schweiz zu realisieren. Zum erfreulichen Ergebnis trug unter anderem auch die Versteigerung meines Fotoshootings bei. Ich freue mich gemeinsam mit Laureus Kindern und Jugendlichen helfen zu können. Denn unsere Kinder sind die Zukunft und wir bauen diese Zukunft für Sie.Wir müssen auf sie aufpassen, das ist unser aller Verantwortung und Aufgabe. Nicole Simon Die sportlichen Aktivitäten von Laureus finde ich sehr wichtig, denn durch die Kraft des Sports können benachteiligten Kindern und Jugendlichen perspektiven eröffnet werden. Dadurch bekommen sie großartige positive Impulse und bedeutsames mit auf ihren Lebensweg. Durch den Gala-Abend führte der bekannte Schweizer Comedian Charles Nguela und Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber. Foto by @maximkuijper Für ideelle Werte einzustehen, den Willen und den Mut zu entwickeln seine Ziele zu verfolgen und an sich zu glauben, dabei niemals aufzugeben . Laureus nutzt die Kraft des Sports, um die gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit zu bewältigen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen über soziale […]
Read OnDieser Kalender zeigt Werte als motivierende Haltungen,die individuell in uns angelegt sind, weitergegeben werden können und als zentraler Baustein einer nachhaltigen Gesellschaft wirken. Dr. Alexandra Hildebrandt, Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin Der Kalender POINT OF VIEW etabliert völlig neue Sichtweisen. Er zeigt internationale Schauplätze in Verbindung stimmungsvoller Landschaftsportraits und Mega-Citys. Der Panoramakalender feierte auf der Frankfurter Buchmesse seine Premiere.Bestellungen: Zum Onlineshop
Read OnDie Charity Kalender Initiative HEAR IT ! HÖREN HEISST DAZUGEHÖREN unterstützt die Hörgesundheit. Nicole Simon taucht mit ihren Landschaftsportraits in die Welt der Stille ein. Ihre Panoramafotografien spiegeln auf sehr emotionale Weise die einzelnen Gefühle des Hörverlustes wider, darunter u.a. Zuversicht, Hoffnung, Kraft, Stille, Verlust, Isolation, Einsamkeit und Kampfgeist. Ziel dieses Kalenders ist es, Menschen positiv auf das Thema Hörverlust aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Ob auch die Stunden uns wieder entfernen:wir sind immer beisammen im Traum,wie unter einem aufblühenden Baum.Wir werden die Worte, die laut sind, verlernenund von uns reden wie Sterne von Sternen,alle lauten Worte verlernen:wie unter einem aufblühenden Baum. Rainer Maria Rilke Content:Collector’s und Limited EditionFormat: 130 x 50 cm 200 Stückhandsigniert und nummeriert
Read OnDer Kalender HEAR IT! unterstützt die Hörgesundheit. Nicole Simon taucht mit ihren Landschaftsportraits in die Welt der Stille ein. Ihre Panoramafotografien spiegeln auf sehr emotionale Weise die einzelnen Gefühle des Hörverlustes wider, darunter Isolation, Stille, Einsamkeit, Kampfgeist, Hoffnung und Kraft. Content: teNeues Verlag •Format: 64 x 33 cm • Spiralbindung • Internationales Kalendarium • Lackiertes Deckblatt GTIN: 4002725787859
Read OnDie Fotografin sucht ähnlich wie die Malerei der deutschen Romantik, vor allem Caspar David Friedrich, das Licht der Abendröte einzufangen. Dieser Übergang vom Tag zur Nacht, von Hell zu Dunkel, vom Leben zum Tod versetzt historische Bauten wie das Heidelberger Schloss oder altbekannte Industriebauten, Brücken und Autobahnen in eine magisch aufgeladene Atmosphäre. Die Bilder sind menschenleer.Nicole Simon entlockt den Objekten in ihren Städtepanoramen eine unbekannte Seite, voller Poesie und Lichtmagie. Die Ausstellun ist zugleich eine Reise in die Vergangenheit und ein Dokument aus der Gegenwart. Sie erweckt sinnstiftendes Bewusstsein für die topografische Geschichte der Metropolregion Rhein-Neckar. Simons Fotografien werden somit zum digitalen Gedächtnis von kultureller Identität und zu einem fotografischen Zeitdokument. Prof. Dr. Claude W. Sui – Leiter Forum International Photographie
Read On