5. März 2024 by mail@nicolesimon.com Allgemein 0

Goethe neu erleben – Eine immersive Erfahrung

Goethe neu erleben – Eine immersive Erfahrung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN – THOMAS-MANN-HALLE | 10. Juni – 5. Juli 2024

https://www.lmu.de/de/newsroom/veranstaltungskalender/veranstaltung/ausstellung-goethe-is-back-im-spiegel-des-21.-jahrhunderts.html

DER NÄCHSTE AUSSTELLUNGSORT IST DIE LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT IN MÜNCHEN. ANLÄSSLICH DES 275. GEBURTSTAGES VON GOETHE WERDEN AUSGEWÄHLTE WERKE AB DEM 11. JUNI IM WÜRDIGEN RAHMEN DER THOMAS-MANN-HALLE GEZEIGT.

Meine Bilder sollen in einen direkten visuellen Dialog mit dem Betrachter treten und ihn für einen Augenblick innehalten lassen.

In der Bilderschau werden den stillen, intensiven Schwarzweißfotografien von Goethes Lebensorten lebendige Farbbilder des Universalgelehrten gegenübergestellt.

DAS KANN MIR SEHR LIEB SEIN, WENN ICH IDEEN HABE, OHNE ES ZU WISSEN, UND SIE SOGAR MIT AUGEN SEHE.

– Goethe

Ein Streifzug auf den Spuren Goethes – eine Quelle für persönliches und schöpferisches Wachstum.

Der Titel der Ausstellungsreihe „Goethe is back – im Spiegel des 21. Jahrhunderts“ steht sinnbildlich für die Formel,; Goethe steht’s neu hervorzubringen und seine zeitlose Relevanz als Quelle kreativer Schöpfung erlebbar zu machen.

Durch das Goethe-Projekt konnte ich unzählige neue Eindrücke gewinnen und dabei viel von ihm lernen. Seit mehr als sechs Jahren setze ich mich intensiv mit dem Leben und Werk dieses großen Dichters und Denkers auseinander, um seine Botschaften in einer Ausstellung würdig präsentieren zu können.

Goethe neu entdecken: Eine Hommage an sein Leben und Wirken

Die Ausstellung verfolgt das ehrgeizige Ziel, Johann Wolfgang Goethes facettenreiches Leben und beeindruckendes Schaffen auf höchst anspruchsvolle und ästhetisch Weise durch die Linse der Fotografie neu und umfangreich zu beleuchten. Dabei geht es nicht nur darum, seine Werke und Ideen in einem modernen Kontext zu präsentieren, sondern insbesondere die jüngere Generation zu inspirieren, sich mit Goethes Denken und Wirken auseinanderzusetzen.

Durch innovative Perspektiven und visuelle Erzählweisen soll ein frischer Zugang geschaffen werden, der die Relevanz von Goethes Werk auch für die Herausforderungen unserer Zeit eindrucksvoll unterstreicht. Dieses Vorhaben ist Ausdruck meines tiefen künstlerischen Anliegens, positive Impulse zu setzen und nachhaltige Inspiration zu stiften. Es bildet den Kern und die Triebkraft meines kreativen Schaffens.

„Goethe is back“ – Ausstellung | Ludwig-Maximilians-Universität, Thomas-Mann-Halle, München 2024

Leave a Comment!

You must be logged in to post a comment.