Kunsthalle Mannheim. Ausstellungseröffnung und Bildbandvorstellung.
Die Kunsthalle Mannheim präsentierte vom 24. Februar bis 18. März 2007 die Einzelausstellung der Fotografin Nicole Simon.
Vierzig großformatige Schwarzweiß-Portraits namhafter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur finden sich an den Wänden der Mannheimer Kunsthalle wider und bildeten den Rahmen der Ausstellung
Von links nach rechts, Prof. Dr. Claude W. Sui, Preisträger des begehrten Kuratoren Preises der Royal Photographic Society (RPS) in London, Colin-Ford-Award Gewinner. Abteilungsleiter der Kunst- und Kulturgeschichte sowie Leiter und Ausstellungskurator des Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Prof. Robert Häusser, deutscher Fotograf, Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie und Mentor von Nicole Simon, Fotografin.
Prof. Dr. h.c. Dietmar von Hoyningen-Huene., Rektor der Hochschule Mannheim, Nicole Simon, Fotografin.
Prof. Dr. h.c. Dietmar von Hoyningen-Huene., Rektor der Hochschule Mannheim, Nicole Simon, Fotografin.
Von links nach rechts, Dorothee Schumacher, Modeschöpferin, Nicole Simon, Fotografin, Hans Bichelmeier, Unternehmer.
Kunsthalle. Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung.
Familie von Nicole Simon. Kunsthalle Mannheim. Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung, Nicole Simon.
Laith All-Deen, Sänger, Kunsthalle Mannheim. Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung, Nicole Simon.
Bilder : Bluethner
Es gelten die AGB auf www.bluethnerbilder.de
Der Bildband dokumentiert mit über 100 schwarzweiß Portraits die bekanntesten Gesichter einer Stadt. Vom Olympiasieger, über Schauspieler, Musiker und Politiker bis hin zum Wirtschaftsmäzen.
Pünktlich zum 400 Jährigen Geburtstag der Stadt sind diese Persönlichkeiten in einem Werk zusammengeführt
Content: 204 Pages
ISBN-10: 3899041984
ISBN-13: 978-3899041989
Size: 30.2 x 29.8 x 2.2 cm
Der Bildband.
Lange vor der Entstehung der Popakademie fing ich an die Vielfalt der Musikszene in Bildern zu dokumentieren. Dabei zählte ich fotografisch & konzeptionell auf, welche Musiker angefangen bei der Klassik bis hin zu Rock & Pop hier erklungen sind. Der Bildband dokumentiert mit über 100 Portraits die lebendige Musikszene. Gleichzeitig ist das vorliegende Buch auch eine fotografische Sympathieerklärung an die Stadt, in der ich geboren bin und viele Jahre gelebt habe.